Die Anmeldungen zur diesjährigen Schulmaterialausgabe sind am 27. und 28. Juni 2023 in der Zeit von 15 - 17 Uhr bei uns in der Segenskirche möglich.
Folgendes ist zwingend zur Anmeldung mitzubringen:
- aktueller Sozialbescheid
- gültiger Personalausweis oder Pass
- Materialliste der Schule
- eine Tasche/Beutel pro Kind
Nach der Anmeldung wird Ihnen ein Termin zur Abholung der Materialien mitgeteilt.
Es können nicht alle benötigten Materilien zur Verfügung gestellt werden. Bei Ranzen/größere Erstausstattung erfolgt eine Kostenbeteiligung.
Bitte beachten sie den diesjährigen Flyer.
Delbrücker Ranzen startet am 6. Juli mit Anmeldungen
Delbrück (al). Als ökumenische Gemeinschaftsaktion geht der Delbrücker Ranzen, die heimische Schulmaterialkammer für Schülerinnen und Schüler aus einkommensschwachen Familien auch in diesem Jahr an den Start. Am Dienstag, 6. Juli und Mittwoch, 7. Juli können sich Schüler registrieren lassen. Im vergangenen Jahr erhielten 199 Kinder und Jugendliche Zeichenblöcke, Hefte, Stifte und vieles mehr. Die ausschließlich durch Spenden finanzierte und ökumenisch von der katholischen, evangelischen und syrisch-orthodoxen Kirchengemeinden getragene Initiative öffnet auch in diesem Jahr unter den bekannte Coronahygienevorgaben.
„Im zurückliegenden Jahr ist die Zahl der von uns versorgten Schüler etwas zurückgegangen. Dies ist aber wohl den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie geschuldet. 65 Grundschüler, 68 Gesamtschüler, 27 Gymnasiasten, 8 Haupt- und 7 Realschüler kamen zu uns aber auch 21 Schüler von Förderschulen oder Berufskollegs haben sich an uns gewandt. Im Jahresverlauf hat uns auch die AWO noch einige Kinder vermittelt“, hat die Vorsitzende des Ranzen, Anneliese Hippauf genau Buch geführt.
Die Anmeldung für die Ausgabe von Schulmaterial findet am Dienstag, 6. und Mittwoch, 7. Juli jeweils von 15 bis 17 Uhr in den Räumlichkeiten des evangelischen Gemeindezentrums, Driftweg 31a, in Delbrück statt. „Wir bitten alle Besucher einen Mund- / Nasenschutz zu tragen“, so die zweite Vorsitzende Tanja Geiß.
Zur Anmeldung ist ein aktueller Sozialbescheid, ein Wohngeld- oder Arbeitslosengeld II-Bescheid, ein Bescheid über den Kinderzuschlag oder den Bezug von Sozialhilfe mitzubringen. Entsprechende Bescheinigungen sind beim Sozialamt der Stadt oder der AWO zu bekommen. Außerdem ist ein gültiger Personalausweis oder Pass unerlässlich. Neben einer Materialliste der Schule muss auch eine Tasche für das Packen der Schulmaterialien mitgebracht werden. Der Termin für die Ausgabe der gepackten Schulmaterialtaschen wird bei der Anmeldung mitgeteilt. „Wir können die Kinder und Jugendlichen meistens nicht mit allen Materialien ausstatten, so dass die Familien selber auch weitere Schulmaterialien nachkaufen müssen. Die Ausgabetermine werden etwa zehn Tage vor Beginn des neuen Schuljahres liegen“, erläutert Rana Hanna von der syrisch-orthodoxen Gemeinde das Prozedere, dass inzwischen zum dritten Mal angewandt wird.
„Als lokale Initiative beschaffen wir sämtliche Schulmaterialien auch bei Delbrücker Geschäften. Wir werden von Menschen im Delbrücker Land unterstützet, so dass wir ausschließlich vor Ort einkaufen“, fügt Anneliese Hippauf hinzu. Sachspenden können weiterhin beim Sb Lüning, Rietberger Straße 22 während der normalen Öffnungszeiten abgeben werden. „Wir suchen immer gut erhaltene Ranzen und Rücksäcke“, betont Tanja Geiß. Der Delbrücker Ranzen ist für seine Arbeit auf Spenden angewiesen und bittet um Geldspenden auf das Spendenkonto bei der Stadtsparkasse Delbrück (IBAN DE 65 472 517 400 0000 257 00).
Zum Start in die Sommerferien nimmt die Schulmaterialkammer, der Delbrücker Ranzen, wieder Anmeldungen für die Ausgabe von Schulmaterialien entgegen. Beim Vorbereitungstreffen mit dabei (von links): Oliver Kohlsch (evangelische Kirchengemeinde), Kassiererin Elisabeth Henneken (katholische Kirchengemeinde), Rana Hanna (syrisch-orthodoxe Kirchengemeinde), die Vorsitzende Anneliese Hippauf (katholische Kirchengemeinde) und Ursula Richter (evangelische Kirchengemeinde). Foto: Axel Langer
Gemeindebüro
05250/53461 (Di. und Do. von 9 bis 11 Uhr)
01520/7490508 (WhatsApp)
pad-kg-delbrueck@kkpb.de
Pfarrerin Hische
05250/9369300
gabriele.hische@kk-ekvw.de